Nahwärme | Baufortschritte Heizzentrale

Die Heizzentrale ist Dreh- und Angelpunkt unserer aktuellen Arbeit. Sie kommt uns schon so vertraut vor, dass wir kaum mehr realisieren, dass sie erst 2015 fertig geworden ist. Aber was heißt schon "fertig" - wie es sich zeigt, haben wir uns nicht mit dem Erreichten zufrieden gegeben. Aber
beginnen wir auch hier einfach mal am Anfang...
2013
KW23/2013 - Schürfungen für geologische Untersuchung zur Bodenstatik
Am Dienstag den 4. Juni 2013 rückt ein Bagger auf der Baustelle an, um Schürfungen durchzuführen, die zur geologischen Untersuchung der Bodenstatik notwendig sind.
(6 Fotos)
KW37/2013 - Baubeginn
Wenige Wochen nach dem Start der Arbeiten am Wärmenetz beginnt die Bauphase der Heizzentrale. Viele Kubikmeter Erde werden bewegt und die Fläche eingeschottert.
(14 Fotos)
KW38/2013 - Vermessungen
Die Baugrube der Hackschnitzel-Heizzentrale wurde vermessen, um die Hanglage zu klären. Der Bagger wird sich noch diese Woche durchbeißen müssen bis alles fertig ausgegraben ist.
(7 Fotos)
KW39/2013 - Der Kran steht
Auch die Schalung für die Bodenplatte wird angebracht.
(12 Fotos)
KW40/2013 -
Die Bodenplatte und die Außenwände für den Bunker werden gegossen.
Das Bauschild wird aufgestellt.
(23 Fotos)
KW41 und 42/2013 - Volles Programm
Weiter geht's in großen Schritten
(15 Fotos)
KW43/2013
Einige Teile der Heizzentrale liegen heute unter der Oberfläche. Dank der Beton-Fertigteile nehmen die "Kellerräume" schnell Form an.
(5 Fotos)
KW44/2013
Auch rund um die Heizzentrale muss gegraben werden, hier kommen später die dicksten Rohre zum Einsatz.
(12 Fotos)
KW45/2013
In dieser Woche wird das Fundament gegossen und gegen Ende der Woche soll die Bodenplatte fertig sein.
(2 Fotos)
KW46/2013
Die Seitenwände werden gestellt nach dem letzte Woche die Bodenplatte fertig geworden ist. So langsam nimmt die Zentrale gestalt an.
(12 Fotos)
KW47/2013
Unsere Zentrale wächst stetig. Die ersten Wände sind gestellt und in der nächsten Woche kommen die restlichen Wände. Wie man den Bildern entnehmen kann, sind in der Zentrale die Räume gemauert worden für den Kontrollraum in der Ecke des Gebäudes, daneben die Toilette und der Raum für die komplette Leittechnik.
(5 Fotos)
KW49/2013
Diese Woche werden die letzten Fertigteile geliefert und gestellt. Wie man sieht, haben wir die endgültige Gebäudehöhe erreicht. Ob wir dieses Jahr noch das Dach bekommen ist leider fraglich.
(23 Fotos)
KW50/2013
Weiter geht's...
(11 Fotos)
KW51/2013
Und nun ist es soweit. In der Automobilbranche wird es als "Hochzeit" gefeiert. Die Einbringung des "Motors" in die Karosserie. Bei uns ist das der Hackschnitzelkessel, der in das Gebäude gestellt wird.
(31 Fotos)
2014
KW2/2014
Diese Woche beginnen vereinbarungsgemäß die Arbeiten am Dach. Bis Mitte Januar sollten diese abgeschlossen sein.
(24 Fotos)
KW3/2014
Fertigstellung des Dachs und Innenarbeiten
(12 Fotos)
KW4/2014
Verbindung zum Wärmenetz
(13 Fotos)
KW6/2014
In dieser Woche werden beide Heizölkessel angeliefert und angeschlossen. Dafür sind viele Schlosserarbeiten und Rohrverlegungen innerhalb der Zentrale notwendig. Die Wärmeleitung der HSV ist im Gebäude soweit vorbereitet, dass man diese in der Schule später "umhängen" kann.
(5 Fotos)
KW7/2014
Weiterer Baufortschritt...
(18 Fotos)
KW8/2014
Wir bekommen den Kamin (und nicht nur den).
(25 Fotos)
KW9/2014
Die Schweisser sind schon über 2 Wochen damit beschäftigt die Rohre der Nahwärme in der Zentrale zu schweissen. Das komplizierte Rohrsystem wird strikt nach Plan verlegt.
(2 Fotos)
KW10/2014
Weiterer Baufortschritt...
(12 Fotos)
KW11/2014
Weiterer Baufortschritt...
(3 Fotos)
KW12/2014
Das Gerüst wird entfernt: Unsere Zentrale erstrahlt in einem hellen Grau. Das Gerüst an der Straßenseite wird entfernt. Die Vorderseite ist noch eingerüstet, weil dort das Logo aufgebracht werden muss.
(1 Foto)
KW13/2014
Das Äußere des Gebäude ist komplett fertig. Das Gerüst ist entfernt und das Logo ist angebracht. Jetzt fehlen nur noch die Aussenanlagen.
(12 Fotos)
KW14/2014
Weiterer Baufortschritt...
(10 Fotos)
KW15/2014 - Biogaswärme in der HSHZ angeschlossen
Die Nahwärmeleitung der Biogasanlage, die bisher die Schule mit ca. 80% der Wärme versorgen konnte, wurde jetzt direkt zur HSHZ umgehängt. Die Schule erhält ab sofort 100% der Wärmeversorgung über die BEN.
Am Freitag den 11. April um 19:23 Uhr haben die Brüder Herbst die Leitung in Betrieb genommen. Nach ca. einem Tag waren unsere beiden Puffer mit je 25.000l bereits warm. Somit steht der ersten Wärmelieferung aus der HSHZ nichts mehr im Wege.
(5 Fotos)
Erste Hackschnitzellieferung
Am Samstag den 6. September 2014 bekamen wir die erste Lieferung von Hackschnitzel. 40 Kubikmeter trockene Hackschnitzel mit einer Restfeuchte von 30% dienen dem Kessel zur Erstbefeuerung. Davor haben wir gemeinsam den Bunker vom gröbsten Bauschutt gereinigt.
(19 Fotos)
KW41/2014 - Der Kessel brennt
In dieser Woche geht unser Hackschnitzelkessel in Betrieb. Viele Stunden bis weit in die Nacht sind notwendig, um mit dem Techniker aus Österreich das komplexe System ans Laufen zu bringen. Ab Freitag 10.10.2014 läuft die Anlage im Automatikbetrieb.
Sie wird täglich mehrmals per Fernwartung überwacht und es wird vor Ort kontrolliert ob alles noch in Ordnung ist.
(2 Fotos)
2015
KW03/2015 - Letzte Schritte beim Innenausbau
Das Bauplakat wandert zur Erinnerung nach innen.
(2 Fotos)
KW27+28/2015 - Die Außenanlagen
Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, die sich am Samstag 4. Juli und 11. Juli an der HSHZ eingefunden haben, um gemeinsam die Außenanlagen auf Vordermann zu bringen.
Ein Dank gilt auch dem Jugendclub, der uns dabei unterstützt hat.
Es galt, Unkraut zu beseitigen und Hackschnitzel auf den Flächen zu verteilen. Rund um die HSHZ hat das prima geklappt. Trotz der tropischen Temperaturen und obwohl der eine oder andere viel lieber im Schwimmbad geweilt hätte, haben wir die Gemeinschaft der Genossenschaft gelebt.
Miteinander und Füreinander.
Das sind die Grundgedanken der Genossenschaft.
Vielen Dank an alle "kleinen" und "großen" Helfer im Namen der ganzen Vorstandschaft..
(9 Fotos)