Über uns | Geschichte
Zusammengefasst ist hier ein kleiner Abriss der Historie aus unserer Gründungszeit. Aber natürlich geht unsere Geschichte seit 2012 weiter - Informationen darüber gibt es in den Bereichen Projekte und Archiv, Presse.
07.06.2012
Info-Abend in der Eschachhalle
26.01.2012
Informationsveranstaltung in der Eschachhalle
30.12.2011
Photovoltaik Anlage auf der Schule in Kappel geht in Betrieb
05.11.2011
BEN besucht Genossenschaftskollegen in St. Peter
08.06.2011
Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr im Foyer der Eschachhalle
30.03.2011
Podiumsdiskussion zum Thema Energie mit Ralf Ulbrich (Bürgermeister von Deißlingen), Ulrich Köngeter (Geschäftsführer der SVS), Alfred Bruttel (Geschäftsführer der Neuen Energien Projekt), Ralf Keller (Landwirt und Mitinitiator des Bioenergiedorfs Mauenheim), BEN Vorstandsvorsitzender Alwin Rist. Moderiert wird der Abend von Gerhard Peral-Müller.
04.02.2011
Preisverleihung "Echt-Gut" Ehrenamt in Baden-Württemberg. Die Bürger-Energie-Niedereschach ist in der Kategorie "Umwelt und nachhaltige Entwicklung" nominiert. Die Preisverleihung ist Neuen Schloss in Stuttgart, BEN ereicht einen Platz unter den Top Ten.
20.12.2010
BEN in das Genossenschaftsregister eingetragen. Die Bürger-Energie-Niedereschach wurde am 20.12.2010 unter der Nummer GnR 700026 in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Freiburg eingetragen
30.10.2010
Die Nahwärmeleitung ist in Betrieb
13.10.2010
23.06.2010
Photovoltaikanlage auf der Eschachhalle
09.06.2010
Der Bau der Wärmeleitung hat begonnen
16.05.2010
Spatenstich zum 1. Projekt. 11:00 Uhr Spatenstich bei der Biogasanlage HSV anschließend spielt der Musikverein zum Frühschoppen auf. Bewirtung durch den Musikverein. Nachmittags Führungen durch die Biogasanlage HSV.
15.04.2010
20:00 Uhr - Genossenschaftsgründung im Saal der Eschachhalle
1. Begrüßung
2. Wahl der Wahlleiters und 2 Wahlhelfer
3. Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers
4. Vorstellung der Genossenschaft
- Satzung
- Ziele der Genossenschaft
- Aussprache
5. Abstimmung über die Annahme der Satzung
6. Unterzeichnung der Satzung durch die Gründungsmitglieder
Beginn der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung
7. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder
8. Konstituierende Sitzung des Aufsichtsrats
- Vorstellung der Zusammensetzung
- Bestellung
- Erster Vorsitzender
- Stellv. Vorsitzender
- Finanzvorstand
- Protokollführer
- Mitglied des Vorstandes
9. Wünsche und Anträge
10. Verschiedenes, Bericht über die weiteren Schritte
11. Schlussworte
11.03.2010
19:00 Uhr - Infoveranstaltung in der Eschachhalle
- Kurze Einleitung über die Ziele und Idee der Genossenschaft
- Vorstellung der Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnung
- Vorstellung des Bussinnesplan / und der Satzung
- Weitere Schritte bis zur Gründung der Genossenschaft
- Festlegung des Termines für die Gründungsversammlung
- Kurzvorstellung über den Ablauf der Gründungsversammlung
- Voraussichtlicher Termin für den Spatenstich zum ersten Projekt
19.11.2009
20:00 Uhr - Bürgerversammlung in der Eschachhalle, Präsentation der Bürgerenergie Niedereschach
28.10.2009
20:00 Uhr - Info-Veranstaltung in der Eschachhalle, Vorstellung der Bürgerenergie Niedereschach mit anschliessender Diskussion
15.10.2009
19:00 Uhr - Antrag der Bürgerenergie im Gemeinderat
- Grundsatzbeschluss zur Nutzung von Wärme der Biogasanlage HSV für die Grund- und Hauptschule Niederschach
- Mitgliedschaft der Gemeinde in der zu gründenden Genossenschaft und Zeichnung von Geschäftsanteilen