Erweiterung der Fernwärme
Wie bereits an mehreren Stellen auf dieser Homepage angekündigt, sind wir aktuell dabei zu klären, ob eine Erweiterung der Heizzentrale und des Netzes machbar ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Mit dem Formular, das Sie unten auf dieser Seite anzeigen und herunterladen können, können Sie Ihre verbindliche Absicht erklären, Ihr Objekt an die Erweiterung des Fernwärmenetzes anschließen zu lassen. Beachten Sie dabei bitte folgendes:
- Wenn Sie sich bereits von Herrn Claudius Braun auf die Interessentenliste haben eintragen lassen, benötigen Sie das Formular nicht – Sie müssen dann nichts weiter tun – Herr Braun wird die nötigen Daten für Sie erfassen.
- Wenn Sie das Formular benutzen, rufen Sie den Link (siehe unten) auf, füllen die Felder am Computer aus und drucken das Formular anschließend, um Ihre Unterschrift anzubringen. Wenn Sie es dann per Mail versenden wollen, müssen Sie es natürlich wieder einscannen. Wir akzeptieren aber mehrere Methoden, wie das ausgefüllte Formular zu uns gelangen kann (siehe Text auf dem Formular).

Der Informationsabend vom 29.02.2024 liegt nun hinter uns. Die Informationen, die wir auf der Leinwand präsentiert haben, stellen wir Ihnen aber weiterhin zur Verfügung...
Die in der Präsentation enthaltenen Links haben wir im Folgenden zusammengefasst...
Generelle Infos zur Heizungsförderung:
- KFW Heizungsförderung
- Heizungsförderung Programm 458
- KFW Ergänzungskredit - Programm 358 und 359
- Infos zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Kommunale Wärmeplanung
Registrieren und Zuschuss beantragen:

Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Vorstand und Aufsichtsrat sich nicht für eine Erweiterung des Nahwärmenetzes mit Neubau einer zusätzlichen Heizzentrale entschieden hat.
Trotz der 90 bisher erreichten verbindlichen Absichtserklärungen zum Anschluss an das Wärmenetz der BEN, reicht diese Zahl leider nicht aus, um das Erweiterungsprojekt wirtschaftlich tragfähig zu machen. Unsere Berechnungen zeigen, dass das Projekt in seiner aktuellen Form ein jährliches Defizit verursachen würde. Dies wäre weder im Interesse der neuen Anschlussnehmer noch gegenüber den Bestandskunden verantwortbar.
Um einen stabilen wirtschaftlichen Betrieb gewährleisten zu können, benötigen wir noch 30 weitere Anschlussnehmer. Ob sich diese im Laufe der Zeit finden lassen, bleibt spekulativ. Eine alternative Möglichkeit wäre eine drastische Erhöhung des Wärmepreises gewesen, um das jährliche Defizit auszugleichen. Dies hätte jedoch bedeutet, dass die bestehenden Kunden das neue Projekt durch Quersubvention mitfinanzieren müssten, was weder gerecht noch mit den Grundsätzen der BEN vereinbar ist.
In den vergangenen sechs Monaten haben wir alle Optionen ausgeschöpft und intensiv um Unterstützung geworben, um unsere eigene Energieversorgung zu erweitern und unabhängiger zu werden. Trotz aller Bemühungen und vielfältiger Berechnungen ist es uns nicht gelungen, ein Ergebnis zu erzielen, das einen verantwortungsvollen Start des Erweiterungsprojekts ermöglicht hätte.
Wir haben lange und intensiv über diese Entscheidung diskutiert und gerungen. Daher fällt es uns umso schwerer, Ihnen nun mitteilen zu müssen, dass wir Sie aus den genannten Gründen nicht in die BEN-Familie aufnehmen können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Datenschutz - Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u.a. und gegebenenfalls die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:
- Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.
Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden:
- Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind und die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche "Tracking"-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Betroffene Personen:
Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck:
Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketig.
Rechtsgrundlage:
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nachdem wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierein einwilligen, ist in der von Ihnen erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Sofern Sie diese Einwilligung nicht erteilen, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind. Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, haben Sie die jederzeitige Möglichkeit, uns gegenüber der erteilten Einwilligung zu widerrufen (siehe Schutz-Icon unten links).
Absichtserklärung Hausanschluss für die Erweiterung
Wenn Sie Interesse an einem Hausanschluss haben, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Absichtserklärung Hausanschluss 2024.pdf
PDF-Dokument [70 KB]
Nummer | Vorname | Nachname | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
1 | Anne | Evans | anne.evans@mail.com |
2 | Bill | Fernandez | bill.fernandez@mail.com |
3 | Candice | Gates | candice.gates@mail.com |
4 | Dave | Hill | dave.hill@mail.com |